Inhalt
Beiträge von Prof. Dr. Stephan Paul
Ruhr-Universität Bochum, weitere Informationen zur Person
Neue Finanztechnologien – Bankenmarkt in Bewegung
Stephan Paul, Bernd Rudolph, Sarah Zech, Andreas Oehler, Matthias Horn, Stefan Wendt, Nicola Jentzsch
96. Jahrgang, 2016, Heft 9, S. 631-647
Bankenregulierung: Abschied vom Level Playing Field?
Stephan Paul
95. Jahrgang, 2015, Heft 8, S. 513-514
Eindämmung von Finanzmarktkrisen durch erhöhte Regulierungsintensität? Ein Update
Stephan Paul, Thomas Paul
93. Jahrgang, 2013, Heft 6, S. 384-389
Europäische Bankenaufsicht: Schnelligkeit vor Genauigkeit?
Stephan Paul
93. Jahrgang, 2013, Heft 1, S. 2-3
Finanzmarkt: Regulierung auf dem richtigen Weg?
Christian A. Conrad, Sebastian Dullien, Max Otte, Stephan Paul
92. Jahrgang, 2012, Heft 7, S. 431-448
Der Rettungsschirm und die Banken: Gibt die Politik die richtigen Signale?
Hans-Peter Burghof, Horst Gischer, Stephan Paul, Wolf Schäfer, Jens Boysen-Hogrefe
91. Jahrgang, 2011, Heft 7, S. 439-456
Einheitlicher europäischer Bankenmarkt? Einschätzung der Wettbewerbssituation vor und nach der Finanzkrise
Stephan Paul, André Uhde
90. Jahrgang, 2010, Heft 13, S. 26-34
Bankenstress-Tests: Viel Lärm um nichts?
Stephan Paul
90. Jahrgang, 2010, Heft 8, S. 498-499
Bankenabgabe: Beruhigungsmittel, rezeptfrei
Stephan Paul
90. Jahrgang, 2010, Heft 4, S. 212-214
Letzte Ausfahrt Bad Bank
Stephan Paul
89. Jahrgang, 2009, Heft 2, S. 74-75
Bankenkrise: Ursachen und Maßnahmen
Hans-Peter Burghof, Felix Prothmann, Thomas Hartmann-Wendels, Stephan Paul, Michael Heise, Thorsten Polleit
88. Jahrgang, 2008, Heft 11, S. 703-722
Sollte der Bankensektor stärker reguliert werden?
Andreas Pfingsten, Thomas Hartmann-Wendels, Stephan Paul, Paul J. J. Welfens
87. Jahrgang, 2007, Heft 10, S. 635-652
Eindämmung von Finanzmarktkrisen durch erhöhte Regulierungsintensität? - Rolf Peffekoven zum 65. Geburtstag
Stephan Paul, Thomas Paul
83. Jahrgang, 2003, Heft 6, S. 384-391