Inhalt
96. Jahrgang, 2016, Heft 4
Leitartikel
Die Nullzinsdebatte – wenn Tore nicht mehr zählen
Adalbert Winkler
Kurz Kommentiert
Sozialpaket: Weder sozial noch nachhaltig
Friedrich Breyer
Börsenfusion: Erhalt des Finanzplatzes vor Ort
Jochen Zimmermann
Niedrigzinsen: Kreditinstitute als Leidtragende
Andreas Pfingsten
Europäisches System der Zentralbanken: ANFA: mehr Fragen als Antworten
Daniel Hoffmann
Zeitgespräch
Wettbewerbspolitik in der digitalen Wirtschaft
Jan Krämer, Ralf Dewenter, Daniel Zimmer, Iris Henseler-Unger, René C. G. Arnold, Christian Hildebrandt, Günter Knieps
Analysen und Berichte
Politik im Neuland des Internet
Thomas Weck, Daniel Richter
Der Investitionsaufschwung blieb aus: das Prognosejahr 2015 im Rückblick
Roland Döhrn
Argumente gegen die Reform des Stabilitätsgesetzes wenig überzeugend – eine Replik
Sebastian Dullien, Till van Treeck
Überprüfung des Stabilitätsgesetzes: noch einmal, mit Gefühl – eine Erwiderung
Henrike Michaelis, Steffen Elstner, Christoph M. Schmidt
Stromersparnis der Zeitumstellung bei privaten Haushalten
Korbinian von Blanckenburg, Julian Strauch
Für einen einfachen, transparenten und effizienten Finanzausgleich
Gerold Krause-Junk, Rolf Peffekoven
Österreichs Alterssicherung: Vorbild für Deutschland?
Florian Blank, Camille Logeay, Erik Türk, Josef Wöss, Rudolf Zwiener
Wettbewerbsfreiheit oder Effizienz? Emanzipation der Wettbewerbspolitik von ihren normativen Grundlagen
Markus C. Kerber
Ökonomische Trends
Die Schweiz als Testfeld für die Verbreitung des „Tesla-Konzepts“
Ferdinand Dudenhöffer
Konjunkturschlaglicht
Mehrjähriges Zwischenhoch in Deutschland
Nils Jannsen, Stefan Kooths