Inhalt
99. Jahrgang, Sonderheft 2019
Leitartikel
Regionalpolitik neu denken
Brigitte Preissl, Kristin Biesenbender, Cora Wacker-Theodorakopoulos
Analysen und Berichte
Wozu Regionalpolitik? Wo liegt das Problem?
Michael Hüther
Regionale Disparitäten und Regionalpolitik
Michael Pflüger
Dimensionen des regionalen Gefälles: Gibt es ein gemeinsames Muster?
Joachim Ragnitz
Gleichwertige Lebensverhältnisse zwischen Raumordnung und Regionalpolitik
Thomas Terfrüchte
Regionale Disparitäten und Arbeitskräftemobilität – Implikationen für die Regionalpolitik in Deutschland
Annekatrin Niebuhr
Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und die Kommunalfinanzen
Martin Junkernheinrich
Infrastrukturinvestitionen statt Subventionen
Martin Gornig
Das Ruhrgebiet: der anhaltende industrielle Strukturwandel im Spiegel der Regionalpolitik
Klaus-Heiner Röhl
Perspektivwechsel in der Regionalpolitik: Daseinsvorsorge als gesellschaftliche Aufgabe
Peter Dehne
Keeping Emilia-Romagna strong: an integrated industrial policy approach
Annaflavia Bianchi, Patrizio Bianchi
Regelgebundene Regionalpolitik unverzichtbar – Weiterentwicklung der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“
Raphael L'Hoest, Steffen Mauch
Neue Regionalpolitik durch Stärkung dezentraler Entwicklungsimpulse
Martin T. W. Rosenfeld