Inhalt
Beiträge zum Schlagwort "Klimapolitik"
Klimapolitik: Wind, Wohnen, Verkehr
Markus Groth, Jan-Niklas Meier, Jana Bovet, Charlotte Geiger, Paul Lehmann, Philip Tafarte, Martin Achtnicht, Robert Germeshausen, Kathrine von Graevenitz, Petrik Runst, Anita Thonipara, Ferdinand Dudenhöffer, Janina Scheelhaase, Marc Gelhausen, Sven Maertens
99. Jahrgang, 2019, Heft 12, S. 819-842
Der Klimawandel wird weitergehen – eine unbequeme Wahrheit
Renate Neubäumer
99. Jahrgang, 2019, Heft 11, S. 798-807
MehrKlimaschutzprogramm: Klimaschutzgesetz ist nötig
Claudia Kemfert
99. Jahrgang, 2019, Heft 10, S. 672
Eine moderne, umweltfreundliche und ethische Agrarpolitik – Ziele und Instrumente
Maren Birkenstock, Norbert Röder, Silke Thiele, P. Michael Schmitz
99. Jahrgang, 2019, Heft 10, S. 675-686
MehrDekarbonisierung für Anfänger: wie das europäische Zertifikatesystem zu retten wäre
Frank P. Maier-Rigaud
99. Jahrgang, 2019, Heft 10, S. 731-735
Ticketsteuern im Luftverkehr: Nur Einnahmengenerierung?
Sven Maertens, Janina Scheelhaase
99. Jahrgang, 2019, Heft 8, S. 525-526
Pkw-Maut: Kluge Verkehrspolitik geht anders
Martin Achtnicht
99. Jahrgang, 2019, Heft 7, S. 448
Alternativen zum umweltschädlichen Wachstum
Thomas Döring
99. Jahrgang, 2019, Heft 7, S. 497-504
MehrKlimapolitik: Berechtigte Kritik der EU
Markus Groth
99. Jahrgang, 2019, Heft 5, S. 304
Tempolimits und Grenzwerte: für eine evidenzbasierte verkehrspolitische Debatte
Wolfgang Habla, Vera Huwe, Martin Kesternich
99. Jahrgang, 2019, Heft 5, S. 330-334
Instrumente der Klimapolitik: effiziente Steuerung oder verfehlte Staatseingriffe?
Hubertus Bardt, Thilo Schaefer, Manuel Frondel, Stefan Thomas, Manfred Fischedick, Marc Oliver Bettzüge, Oliver Hennes
99. Jahrgang, 2019, Heft 3, S. 163-180
Zielvorgaben und staatliche Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung
Hans-Wilhelm Schiffer
99. Jahrgang, 2019, Heft 2, S. 141-147
MehrDer Ökobonus – Instrument für eine sozial gerechte Umwelt- und Klimapolitik?
Benjamin Held
99. Jahrgang, 2019, Heft 1, S. 53-60
MehrKunststoffflut – Potenziale von Substitutions- und Designstrategien
Marc Schmid, Sebastian Rhein
98. Jahrgang, 2018, Heft 12, S. 877-883
MehrIntegration des Klimawandels in langfristige makroökonomische Analysen
Markus Groth
98. Jahrgang, 2018, Heft 12, S. 885-889
MehrDas Tempo wird erklärt, nicht die Richtung – Würdigung zweier großer Beiträge des Nobelpreisträgers Paul M. Romer
Karl Aiginger
98. Jahrgang, 2018, Heft 11, S. 786-790
MehrDie Dieselkrise und die Besteuerung des Kraftfahrzeugverkehrs
Fritz Söllner
98. Jahrgang, 2018, Heft 6, S. 411-417
MehrKlimaverhandlungen: Solide Ergebnisse, neue Dynamik
Markus Groth
97. Jahrgang, 2017, Heft 12, S. 832
EU-Klimapolitik: Ende des Verbrennungsmotors?
Hans-Jochen Luhmann
97. Jahrgang, 2017, Heft 12, S. 834
Klimaschutz im Luftverkehr: vom EU-Emissionshandel zu CORSIA
Wolfgang Grimme, Martin Jung, Sven Maertens, Janina Scheelhaase
97. Jahrgang, 2017, Heft 8, S. 588-595
CORSIA: Augenwischerei
Reimund Schwarze
97. Jahrgang, 2017, Heft 7, S. 456-457
Energie- und Stromsteuer: Umsetzung von EU-Vorgaben
Daniel R. Kälberer
97. Jahrgang, 2017, Heft 7, S. 458
Trump steht vor einer Herkulesaufgabe
Dennis J. Snower
96. Jahrgang, 2016, Heft 11, S. 782-783
Klimaschutz im Luftverkehr: Wie geht es weiter? Optionen zur zukünftigen Gestaltung des EU-Emissionshandels
Janina Scheelhaase, Wolfgang Grimme, Holger Pabst, Martin Jung, Jan Bechtold
96. Jahrgang, 2016, Heft 11, S. 833-841
Klimaschutz und industrielle Wettbewerbsfähigkeit – Synergien nutzen, Konflikte entschärfen
Carl-Friedrich Elmer, Harald Bradke, Martin Faulstich, Lisa Nabitz
96. Jahrgang, 2016, Heft 9, S. 667-673
Hebt das Emissionshandelssystem die Einsparungen des Ökostromausbaus auf?
Ralf-M. Marquardt
96. Jahrgang, 2016, Heft 7, S. 515-523
Kurswechsel in der deutschen Klimapolitik am Beispiel der energetischen Gebäudesanierung
Petrik Runst
96. Jahrgang, 2016, Heft 5, S. 340-343
Klimaabkommen: Wichtige Schritte fehlen noch
Markus Groth
96. Jahrgang, 2016, Heft 1, S. 4
Bedeutung der Energieeffizienz für die Energiewende
Franziska Löw
96. Jahrgang, 2016, Heft 1, S. 34-39
Erwartungen an die Weltklimakonferenz in Paris
Gernot Klepper, Franzjosef Schafhausen, Andreas Löschel, Miranda A. Schreurs
95. Jahrgang, 2015, Heft 11, S. 727-743
Klimapolitik: Synergie mit Strompolitik?
Hans-Jochen Luhmann
95. Jahrgang, 2015, Heft 9, S. 582
Niedrige Treibstoffpreise lassen Neuwagenkäufer in alte Verhaltensmuster zurückfallen
Ferdinand Dudenhöffer
95. Jahrgang, 2015, Heft 8, S. 548-552
Mindestreferenzwerte für CO2-Emissionen
Manfred Sargl, Andreas Wolfsteiner, Günter Wittmann
95. Jahrgang, 2015, Heft 7, S. 494-498
Zur Neuen Ökonomie der Natur: Kritik und Gegenkritik
Bernd Hansjürgens
95. Jahrgang, 2015, Heft 4, S. 284-291
EU-Klimapolitik: Ambitionierter Beschluss für 2030?
Hans-Jochen Luhmann
94. Jahrgang, 2014, Heft 11, S. 765-766
Kraftfahrzeuge: Neu entdeckter Emissionshandel
Ferdinand Dudenhöffer
94. Jahrgang, 2014, Heft 11, S. 766
Fracking: Viel Lärm um wenig Potenzial
Jörg Cortekar, Markus Groth
94. Jahrgang, 2014, Heft 8, S. 532-533
Hochwasservorsorge zwischen Staatshilfen und privater Versicherung
Daniel Osberghaus, Tim Mennel
94. Jahrgang, 2014, Heft 8, S. 583-587
Pkw-Neuwagen: geringere CO2-Belastungen ohne Zusatzkosten möglich
Ferdinand Dudenhöffer
94. Jahrgang, 2014, Heft 8, S. 600-602
Ökonomische Bewertung des Naturkapitals
Bernd Hansjürgens, Urs Moesenfechtel
94. Jahrgang, 2014, Heft 4, S. 300-302
Klimafreundlicher Wärmemarkt
Jörg Adolf, Michael Bräuninger
94. Jahrgang, 2014, Heft 3, S. 228-230
Einfluss des Klimawandels auf die deutsche Energieversorgung
Hubertus Bardt, Hendrik Biebeler, Heide Haas
93. Jahrgang, 2013, Heft 5, S. 307-314
EU-Klimapolitik: Die fast-konstitutionelle Krise
Hans-Jochen Luhmann
93. Jahrgang, 2013, Heft 1, S. 6
Emissionshandel: Rettung in Sicht?
Markus Groth
92. Jahrgang, 2012, Heft 8, S. 505-506
Verteilungswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Holger Techert, Judith Niehues, Hubertus Bardt, Erik Gawel, Klaas Korte, Andreas Löschel, Florens Flues, Peter Heindl
92. Jahrgang, 2012, Heft 8, S. 507-519
Ökonomische Grundfragen der Klimaanpassung
Erik Gawel, Clemens Heuson
92. Jahrgang, 2012, Heft 7, S. 480-487
Weitere Literatur zum Thema "Klimapolitik" finden Sie in EconBiz