Inhalt
Beiträge zum Schlagwort "Neue Bundesländer"
Wahlen: Die AfD als Ostphänomen
Gerd Grözinger
99. Jahrgang, 2019, Heft 9, S. 600-601
Ostdeutschland 30 Jahre nach dem Mauerfall: Erreichtes und wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf
Reint Gropp, Gerhard Heimpold
99. Jahrgang, 2019, Heft 7, S. 471-476
Was wissen wir über Betriebsschließungen? Erkenntnisse für West- und Ostdeutschland
Daniel Fackler, Claus Schnabel
95. Jahrgang, 2015, Heft 2, S. 143-147
Ostdeutschland: Wirtschaftlich weit zurück
Udo Ludwig
92. Jahrgang, 2012, Heft 8, S. 504
Gegen die Wand? Die Entwicklung der ostdeutschen Länderhaushalte bis 2020
Achim Hildebrandt
91. Jahrgang, 2011, Heft 4, S. 244-248
Lebenserwartung und Beschäftigungsstruktur in Ost- und Westdeutschland
Rembrandt Scholz
91. Jahrgang, 2011, Heft 1, S. 68-70
Eine kleine Politische Ökonomie der Wohnungsmieten und -leerstände in Ostdeutschland
Kristof Dascher
90. Jahrgang, 2010, Heft 7, S. 487-491
20 Jahre Deutsche Einheit
Karl-Heinz Paqué, Joachim Ragnitz, Hartmut Koschyk, Ullrich Heilemann, Klaus Schroeder
90. Jahrgang, 2010, Heft 6, S. 355-373
Ostdeutschland: Eine regional differenzierte Sicht
Joachim Ragnitz
89. Jahrgang, 2009, Heft 10, S. 641
Kein Königsweg für eine Vereinheitlichung der Rentenberechnung in Sicht
Michael Tröger
89. Jahrgang, 2009, Heft 4, S. 257-264
Ostdeutschland: Was ist anders?
Joachim Ragnitz
88. Jahrgang, 2008, Heft 10, S. 629-630
Gestiegene Einkommensungleichheit in Deutschland
Jan Goebel, Peter Krause
87. Jahrgang, 2007, Heft 12, S. 824-832
Außenhandel als Wachstumsmotor für Ostdeutschland
Renate Ohr, Götz Zeddies
87. Jahrgang, 2007, Heft 9, S. 622-628
Armutsmessungen im Zeitverlauf
Olaf Groh-Samberg, Jan Goebel
87. Jahrgang, 2007, Heft 6, S. 397-403
Der Traum vom Aufbau Ost: Ökonomie als Triebfeder der Einheit?
Ullrich Heilemann, Klaus Günter Deutsch, Joachim Ragnitz, Nicola Hülskamp
87. Jahrgang, 2007, Heft 5, S. 279-301
Ostdeutschland: Überstrapazierte Solidarität
Konrad Lammers
86. Jahrgang, 2006, Heft 6, S. 353-354
Vom Aufbau Ost zur Föderalismusreform
Konrad Lammers
85. Jahrgang, 2005, Heft 10, S. 616
Ostdeutschland - ein Mezzogiorno-Fall?
Ullrich Heilemann
85. Jahrgang, 2005, Heft 8, S. 505-512
Aufbau Ost: Umstrittene Mittelverwendung
Konrad Lammers
85. Jahrgang, 2005, Heft 2, S. 65-66
Problemregion Ostdeutschland
Klaus von Dohnanyi, Rolf Eggert, Joachim Ragnitz, Konrad Lammers, Klaus Schroeder
84. Jahrgang, 2004, Heft 10, S. 611-634
Süd-Nord-Gefälle in West- und Ostdeutschland?
Konrad Lammers
83. Jahrgang, 2003, Heft 11, S. 736-739
35-Stunden-Woche in der ostdeutschen Industrie - eine ökonomische Nachlese
Heinz-J. Bontrup, Ralf-M. Marquardt
83. Jahrgang, 2003, Heft 9, S. 591-598
Wiedervereinigung, Aufholprozess Ost und Nachhaltigkeit
Oliver Ehrentraut, Stefan Fetzer
83. Jahrgang, 2003, Heft 4, S. 260-264
Ostdeutschland im nationalen und europäischen Regionalvergleich
Hans-Hagen Härtel
81. Jahrgang, 2001, Heft 5, S. 292-296
Eine neue Förderpolitik für Ostdeutschland
Konrad Lammers
81. Jahrgang, 2001, Heft 3, S. 130-131
Neuordnung der Finanzierungslasten des Fonds Deutsche Einheit
Thomas Lenk, Anja Birke
80. Jahrgang, 2000, Heft 12, S. 722-729
Zehn Jahre Deutsche Währungsunion - Was bleibt zu tun?
Georg Milbradt, Rüdiger Pohl, Karl-Heinz Paqué
80. Jahrgang, 2000, Heft 7, S. 391-401
Vor zehn Jahren: Start in die Währungsunion
Hans-Hagen Härtel
80. Jahrgang, 2000, Heft 6, S. 322-323
Die Zukunft der Ost-Förderung
Joachim Ragnitz
80. Jahrgang, 2000, Heft 4, S. 225-229
Probleme der Staatsverschuldung in den neuen Ländern
Karl-Peter Schackmann-Fallis, Martin Snelting
79. Jahrgang, 1999, Heft 2, S. 100-106
Altbausanierung um jeden Preis?
Silvia Stiller
78. Jahrgang, 1998, Heft 7, S. 380
Im Osten nichts Neues: Die Lohnbelastung ist zu hoch
Hans-Ulrich Brautzsch, Christian Dreger
78. Jahrgang, 1998, Heft 1, S. 34-39
Weitere Literatur zum Thema "Neue Bundesländer" finden Sie in EconBiz