Inhalt
Beiträge zum Schlagwort "Technologie"
Tech-Hub-Index: deutsche Städte im Vergleich
Alexander Börsch
99. Jahrgang, 2019, Heft 10, S. 711-716
Mehr5G-Technologie: Streitpunkt: nationales Roaming
Lukas Wiewiorra
99. Jahrgang, 2019, Heft 7, S. 449-450
Künstliche Intelligenz und Haftungsrecht: die e-Person aus ökonomischer Sicht
Marc Scheufen
99. Jahrgang, 2019, Heft 6, S. 411-414
MehrIndustrielle Revolution(en): Transformationsprozesse des Kapitalismus
Fritz Helmedag
99. Jahrgang, 2019, Heft 3, S. 210-215
MehrHerkulesaufgabe: evidenzbasierte Regulierung im Telekommunikationssektor
Johannes Farrenkopf, Yann Girard, Franziska Neumann
99. Jahrgang, 2019, Heft 2, S. 113-118
MehrGlobal Value Chains, the Rise of the Robots and Human Capital
Dalia Marin
98. Jahrgang, 2018, Heft 13, S. 46-49
Das Tempo wird erklärt, nicht die Richtung – Würdigung zweier großer Beiträge des Nobelpreisträgers Paul M. Romer
Karl Aiginger
98. Jahrgang, 2018, Heft 11, S. 786-790
MehrWie künstliche Intelligenz die Ordnung der Wirtschaft revolutioniert
Henning Vöpel
98. Jahrgang, 2018, Heft 11, S. 828-830
Klimaschutz im Verkehrssektor – aktuelle Beispiele aus der Verkehrsforschung
Janina Scheelhaase, Wolfgang Grimme, Marlene O'Sullivan, Tobias Naegler, Matthias Klötzke, Ulrike Kugler, Benedikt Scheier, Thomas Standfuß
98. Jahrgang, 2018, Heft 9, S. 655-663
MehrEnergiewende für die Modernisierung des Industriestandorts Deutschland nutzen
Jürgen Blazejczak, Dietmar Edler, Martin Gornig, Claudia Kemfert
98. Jahrgang, 2018, Heft 8, S. 565-573
Künstliche Intelligenz: Neue Forschungsbündnisse
Dietmar Harhoff, Stefan Heumann
98. Jahrgang, 2018, Heft 7, S. 458
Datenkapitalismus – eine ökonomische Betrachtung
Tobias Kretschmer, Lukas Wiewiorra, Jan Krämer, Andreas Oehler, Matthias Horn, Justus Haucap, Stefan Klein, Joschka Hüllmann
98. Jahrgang, 2018, Heft 7, S. 459-480
Angebotsökonomie: wenig Innovation – viele Jobs!
Alfred Kleinknecht
97. Jahrgang, 2017, Heft 13, S. 25-27
Beschäftigungseffekte der Digitalisierung – eine Klarstellung
Kurt Vogler-Ludwig
97. Jahrgang, 2017, Heft 12, S. 861-870
Auf der Schwelle zur „Vierten Industriellen Revolution“
Heinz D. Kurz
97. Jahrgang, 2017, Heft 11, S. 785-792
Künstliche Intelligenz und der Faktor Arbeit
Nicolaus Heinen, Alexander Heuer, Philipp Schautschick
97. Jahrgang, 2017, Heft 10, S. 714-720
Arbeiten 4.0 – Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt
Ute Klammer, Susanne Steffes, Michael Maier, Daniel Arnold, Oliver Stettes, Hartmut Hirsch-Kreinsen, Lutz Bellmann
97. Jahrgang, 2017, Heft 7, S. 459-476
Digitalisierung als Herausforderung für eine Weiterbildungspolitik
Enzo Weber
97. Jahrgang, 2017, Heft 5, S. 372-374
Schwaches Produktivitätswachstum – zyklisches oder strukturelles Phänomen?
Enzo Weber, Steffen Elstner, Christoph M. Schmidt, Ulrich Fritsche, Patrick Christian Harms, Marianne Saam, Jochen Hartwig, Hagen Krämer
97. Jahrgang, 2017, Heft 2, S. 83-102
Bitcoins, Blockchain und Distributed Ledgers: Funktionsweise, Marktentwicklungen und Zukunftsperspektiven
Volker Brühl
97. Jahrgang, 2017, Heft 2, S. 135-142
Deutsche Autoindustrie und autonomes Fahren
Hubertus Bardt
96. Jahrgang, 2016, Heft 10, S. 776-778
Neue Finanztechnologien – Bankenmarkt in Bewegung
Stephan Paul, Bernd Rudolph, Sarah Zech, Andreas Oehler, Matthias Horn, Stefan Wendt, Nicola Jentzsch
96. Jahrgang, 2016, Heft 9, S. 631-647
Wettbewerbsregeln für das digitale Zeitalter
Achim Wambach
96. Jahrgang, 2016, Heft 8, S. 589-593
Unternehmensübernahme: Gefahr aus dem Ausland?
Vera Demary
96. Jahrgang, 2016, Heft 7, S. 453-454
Gefährdet TTIP die ökonomische Zukunftsfähigkeit?
Carsten Dreher, Carsten Schwäbe
96. Jahrgang, 2016, Heft 5, S. 364-371
Digitale Revolution – eine neue Herausforderung für die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen?
Michael Grömling
96. Jahrgang, 2016, Heft 2, S. 135-139
Fracking: Viel Lärm um wenig Potenzial
Jörg Cortekar, Markus Groth
94. Jahrgang, 2014, Heft 8, S. 532-533
Eckpunkte zur EEG-Reform: Der Energiewende nächster Akt
Erik Gawel
94. Jahrgang, 2014, Heft 2, S. 82-83
Ausländische Unternehmen und Übernahmeeffekte – neue Fakten für Deutschland
John P. Weche
93. Jahrgang, 2013, Heft 4, S. 247-251
Investitionen und Regulierung bei schnellen Internetzugängen in Deutschland und der Schweiz
Georg Götz, Patrick Zenhäusern
93. Jahrgang, 2013, Heft 4, S. 260-266
Internationale Forschungs- und Entwicklungsstandorte
Alexander Gerybadze, Monika Schnitzer, Nina Czernich
93. Jahrgang, 2013, Heft 3, S. 182-188
Innovationspolitik im 6. Kondratieff: Hinterherlaufen oder Vorauseilen?
Cord Siemon
87. Jahrgang, 2007, Heft 7, S. 450-457
Technologie- und Gründerzentren - Relikt einer old economy?
Guido Benzler, Rüdiger Wink
80. Jahrgang, 2000, Heft 7, S. 423-430
Globalisierung, Deregulierung und dritte technologische Revolution
Dirk Löhr
79. Jahrgang, 1999, Heft 2, S. 123-132
Der Einfluß des Staates auf innovative Zukunftstechnologien
Gunter Festel, Peter Oberender
79. Jahrgang, 1999, Heft 1, S. 57-64
Technologierat: Vage Vorschläge
Mario Dobernowsky
78. Jahrgang, 1998, Heft 9, S. 505-506
Weitere Literatur zum Thema "Technologie" finden Sie in EconBiz