Inhalt
Beiträge zum Schlagwort "Weiterbildung"
Arbeiten 4.0 – Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt
Ute Klammer, Susanne Steffes, Michael Maier, Daniel Arnold, Oliver Stettes, Hartmut Hirsch-Kreinsen, Lutz Bellmann
97. Jahrgang, 2017, Heft 7, S. 459-476
Digitalisierung als Herausforderung für eine Weiterbildungspolitik
Enzo Weber
97. Jahrgang, 2017, Heft 5, S. 372-374
Bildungsinvestitionen – wirksames Heilmittel gegen soziale Ungleichheit?
C. Katharina Spieß, Vaishali Zambre, Christina Anger, Axel Plünnecke, Silke Anger, Thomas Kruppe, Friedhelm Pfeiffer, Klaus Schömann
96. Jahrgang, 2016, Heft 7, S. 455-473
Was kostet Bildung in Deutschland?
Nicole Buschle, Arne Schmidt
95. Jahrgang, 2015, Heft 4, S. 292-294
Lebenslanges Lernen und Trends in der Weiterbildung: Ergebnisse der Erwachsenenbefragung des Nationalen Bildungspanels (NEPS)
Merlind Eisermann, Barbara Erdel, Florian Janik
93. Jahrgang, 2013, Heft 7, S. 496-498
Ungenutzte Potenziale bei Übergängen zwischen Bildung und Arbeit: Ein internationaler Vergleich
Klaus Schömann
91. Jahrgang, 2011, Heft 13, S. 10-14
Betriebliche Weiterbildung in Europa
Friederike Behringer
91. Jahrgang, 2011, Heft 13, S. 15-19
Ungenutzte Potenziale in Bildung und Ausbildung: Analysemöglichkeiten des Nationalen Bildungspanels
Andreas Jobst, Johannes Schwarze
91. Jahrgang, 2011, Heft 13, S. 48-53
Arbeitsmarkt- und bildungspolitischer Handlungsbedarf
Thomas Kruppe
91. Jahrgang, 2011, Heft 13, S. 54-56
Weitere Literatur zum Thema "Weiterbildung" finden Sie in EconBiz